Hallo liebe Kinder,
ich heiße Frau Schramm und bin seit 2,5 Jahren OGS-Koordinatorin an der Paul-Schneider-Schule. In meiner Freizeit widme ich mich am liebsten kreativen Projekten, deshalb möchte ich euch heute zeigen, wie man stickt.
Was ihr dafür braucht:
- Einen Stoff, den ihr besticken möchtet (z.B. ein T-Shirt oder ein Geschirrtuch). Fragt bitte vorher eure Eltern, welchen Stoff ihr benutzen dürft.
- Einen Bleistift zum Anzeichnen (oder einen Frixion Pen, da die Schrift beim Bügeln/Waschen wieder verschwindet).
- Stickgarn in den Farben deiner Wahl.
- Eine Sticknadel.
- Einen Stickrahmen.
Zuerst zeichnet ihr euch ein Motiv eurer Wahl auf den Stoff. Ich erkläre euch die Schritte anhand einer Blume.
Nun spannt ihr den Stickrahmen über euer Motiv, damit der Stoff straff wird. Danach fädelt ihr den Faden in die Nadel ein und macht am Ende einen Knoten.
Jetzt kann es losgehen! Dafür stecht ihr auf der Rückseite (also von unten) mit der Nadel an die obere Linie des Blütenblattes. Nun zieht ihr den Faden nach oben durch und stecht die Nadel in der Mitte der Blume wieder ein.
Der Faden wird wieder durchgezogen, bis er flach an dem Stoff anliegt. Danach stecht ihr die Nadel ein wenig versetzt erneut von der Rückseite an der oberen Linie des Blütenblattes ein und führt die Nadel danach wieder zur Mitte der Blume.
Das macht ihr nun so lange, bis das Blütenblatt ausgefüllt ist. Jetzt könnt ihr auch alle anderen Blütenblätter besticken.
Am Ende wascht ihr den Stoff in der Waschmaschine, damit die Hilfszeichnung verschwindet.
Es gibt ganz viele verschiedene Motive und Formen, die sich für ein Stickprojekt eignen. Ich habe mich im Bereich der Pflanzenwelt ausgetobt und meine Lieblingshose bestickt.
Viel Spaß mit eurem eigenen Stickprojekt! Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr mir eure Ideen und Ergebnisse zeigt, sobald ihr etwas gestickt habt : – )
Eure Marina Schramm